Beim Fugenschneiden handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Nut oder eine Fuge mit einem speziellen selbst-fahrenden Fugenschneidgerät, je nach Bauart elektrisch oder mit Verbrennungsmotor betrieben, in Beton-, Asphalt-, Naturstein– oder Mauerwerksobjekten geschnitten wird. Ein Diamantsägeblatt schafft dabei eine klare Trennlinie in gewünschter Fugentiefe und -breite, materialschonend, vibrationsarm und ohne Rissbildung. Das Fugenschneiden entspricht dem Wandsägen jedoch auf Bodenbelägen.
Es können damit Öffnungen im Bauwesen für Deckenausschnitte, Treppen, Lichtkuppeln als auch Dehnfugen in Industriehallen oder Straßenbau oder Trennschnitte bei Abbrucharbeiten präzise und auf längere Distanzen erledigt werden.
Fugenschneiden im Überblick
Anwendungsbereiche
Dehnfugen aller Art
Trennschnitte gegen Rissbildung in Beton, Stahlbeton, Asphalt, etc. Nachträglicher Dehnungsfugenschnitt.
Abbrucharbeiten
Abtrennen von Boden- oder Deckenplatten bei Abbruch und Sanierungen.
Ausschnitte
Öffnungsschnitte für Rohrverlegungen, eckige Deckenausschnitte für Dachausbau, Treppen oder Lichtkuppeln.
flacher Untergrund
Schnitttiefen bis zu 30 cm auf flachen oder schwach geneigten Flächen bis max. 10% Gefälle.
Bauwesen & Straßenbau
Industriehallen, Straßenbau
Wo und wann
Eignet sich Fugenschneiden?
Einen Fugenschnitt oder Trennschnitt benötigt man immer dann, wenn die Öffnung gerade, maßgenau und materialschonend sein muss. Der geführte Bodenschneider lässt sich einfach und gerade führen, sofern die Bedingung einer ebenerdigen Befahrbarkeit des zu schneidenden Untergrundes erfüllt ist. Dabei spielt es keine große Rolle wie hart der Untergrund ist. Schnitttiefen bis zu 300mm in Asphalt, Beton, Stahlbeton oder Gestein sind ohne viel Aufwand problemlos möglich.
Solche Schnitte sind nicht nur bei gezielten Abbrucharbeiten vorteilhaft, sondern auch bei sämtlichen Öffnungen wo Präzision und Maßgenauigkeit gefordert wird. Übliche Anwendungsbereiche für das Trennschneiden sind beispielsweise das einbringen von Dehnfugen in Betonbelägen, Decken-Trenn-Schnitte, nachträgliches Herstellen von Längs- und Querfugen in Industrie- und Gewerbebauten, Schneiden von Rillen in Straßenbelägen und Asphalt, Korrekturschnitte oder ein genauer Deckendurchbruch für den Einbau von Treppen, Lichtkuppeln usw. Auch Erneuerungen von Grundleitungen, eine eventuelle Nutzungsänderung von Räumen und für das Verlegen von Leitungen kann diese Nassschneidetechnik angewendet werden.
Vorteile von
Fugen schneiden & Bodensägen
Mit einem Fugenschneider können Bodenplatten und Decken aus Beton, Stahlbeton und Asphalt maßgerecht und schnell getrennt werden.
Genauigkeit & Präzision
Ein großer Vorteil der Fugenschneidtechnik besteht darin, dass die Trennschnitte bzw. Fugen sehr exakt geführt werden können. Das ist gerade bei Fundamenten und Bodenplatten aber auch beim schneiden von Asphalt von Bedeutung.
Sauberkeit
Das Betonschneiden mit einem Fugenschneider benötigt Wasser zur Kühlung der Trennscheibe. Dieses Wasser bindet Staub der sonst aufgewirbelt wird. Das Schneidewasser kann an Ort und Stelle abgesaugt werden, was das Fugenschneiden zu einem relativ sauberen Arbeitsvorgang macht.
Schnelligkeit
Mit einem geeignetem Fugenschneider sind Kilometer lange Sägeschnitte kein Problem.
Wirtschaftlich & materialschonend
Da wo Material geschont wird und unnötige Arbeitsschritte begrenzt werden wird es wirtschaftlich. Das Betonschneiden ist materialschonend, vibrationsarm und verursacht keine Schwächung der Grundkonstruktion oder umliegenden Bauteile. Es entstehen keine weit gestreuten Kantenausbrüche.
Unsere Schneide-Leistungen & Möglichkeiten
im Großraum Innsbruck und Innsbruck Land
Preis auf Anfrage
Schnittiefe abhängig von der Größe des Fugenschneider (bis 30 cm Stärke)
größere Schnitttiefen können wir mit Wandsägen oder Seilsägen realisieren
Trennschnitte, Fugenschnitte in Beton, Stahlbeton, Asphalt, Gesteinsobjekte
die betonschneide- und bohr GmbH aus Innsbruck
Ihr experte in tirol
Christoph Demartin
2023-07-14
Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
Echter Glücksgriff! Von Erstbeschauung über Terminvereinbarung bis hin zur Durchführung sowas von freundlich und professionell! Bin begeistert! Habe eine Verbreiterung der Garagentoreinfahrt fräsen lassen. Einfach nur TOP! Schnell, professionell, sauber und obendrein auch noch gut gelaunt bei der Arbeit! So arbeitet man gerne zusammen!!!
Großes Danke an das Team!
sophia schorer
2023-06-02
Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
Wir sind total begeistert. Es wurde eine Nassbohrung in der Wohnung durchgeführt. Kein einziger Tropfen Wasser, kein Staub, es wurde so sauber gearbeitet, so etwas haben wir noch nie erlebt. Extrem sauber, perfekt, präzise, und dazu noch super freundlich! Auf jeden Fall nur noch über diese Firma.
Martin Griesser
2023-05-19
Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
Habe einen Betonschnitt für eine Terrassentüre beauftragt. Die Arbeiten wurden sehr professionell und mit viel Sorgfalt durchgeführt. Sehr verlässlich!
Patrick Knöpfler
2023-05-01
Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
Super Mitarbeiter
Promt gekommen
Preis vernünftig
Gerne wieder
Wie auch bei anderen Bohr- und Schneidearbeiten empfiehlt es sich immer mit einer gründlichen Begutachtung der zu schneidenden Stelle, des Materials und der Umgebung, schließlich will man nicht in bestehende Leitungen schneiden oder anderwärtige Schäden verursachen. Ist die zu schneidende Stelle einmal gewählt und gekennzeichnet, werden angrenzende Gegenstände entfernt und ein risikofreier Arbeitsbereich hergestellt. Der Fugenschneider ist ein Bodenschneidegerät auf Rädern, somit ist es wichtig, dass die zu bearbeitende Stelle flach, sauber und eben ist. Das Arbeiten mit Bodenschneidern erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrung.
Ist der Schnitt einmal definiert und der Untergrund geeignet, kann die Maschine angesetzt werden. Geschnitten wird mit dem Bodenschneider sitzend oder im Stehen. Der Antrieb kann elektrisch, hydraulisch oder mittels Verbrennungsmotor erfolgen. Die Schnittführung erfolgt mittels mechanischen oder elektrischen Vorschub und Lenkung. Während des Schneidevorgangs wird das Sägeblatt mit Wasser gekühlt, was Staub bindet. Das anfallende Schneidewasser kann von Industriesaugern im laufenden Arbeitsvorgang abgesaugt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.